Altersarmut - ein Thema das uns alle angeht! Die Rente muss zum Leben reichen!

Veröffentlicht am 21.09.2017 in Ortsverein

Auf dem Podium: Christoph Schmid; Dr. Peter Sander und Martin Koch aus Ausgburgd

Martin Koch (gelernter Maurer, Gewerkschafter), ein kompetenter Referent in Rentenfragen, hielt am 13. September 2017 auf Einladung der SPD in Nördlingen einen Vortrag zum Thema.

 

Er legte dar, wie sich die Rente eines Arbeitnehmers errechnet, zum Beispiel:

  • Wenn in jedem Arbeitsjahr - ohne Ausfallzeiten -  45 Versicherungsjahre lang der Durchschnittsverdienst von 37.100 € erreicht wird, erhält der Rentner eine Bruttorente in Höhe von 1.396,35 €, netto 1.246,24 €.
  • Ein Mindestlohnempfänger jedoch erreicht 652,25 € brutto, netto 582,15.

Beide gezeigten Fälle reichen kaum oder nicht zum Leben, besonders wenn Miete bezahlt werden muss.

Die Bundesregierung setzt auf Eigenvorsorge, deren Nutznießer vor allem Versicherungen sind.

 

Es gibt jedoch Lösungen, um das Rentenniveau zu verbessern, zum Beispiel:

  • Herausnahme von Fremdleistungen aus der Rentenkasse - diese sollen aus dem Staatshaushalt finanziert werden.
  • Beteiligung aller Bürger an Rentenbeiträgen, also auch Selbstständige und Beamte.
  • Stetige Entlastung der Arbeitnehmer - stärkere Belastung der Arbeitgeber, nicht wie bisher umgekehrt.

Der Bundestagskandidat Christoph Schmid war ebenfalls anwesend. Er erklärte wesentliche Positionen der SPD zum Thema Rente, um der Altersarmut entgegenwirken. Dabei wurde deutlich, dass die Ziele der SPD den Vorstellungen des Referenten entsprechen, entsprechend dem Motto der SPDZeit für soziale Gerechtigkeit'.

Fazit des Abends:

  • Das Thema Rente beschäftigt alle Bürger.
  • Das derzeitige Rentensystem führt unweigerlich in die Altersarmut.

Eine grundlegende Änderung des Rentensystems ist notwendig

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:36
Online:1