Parkgebühren in Nördlingen, ab wann?

Veröffentlicht am 20.11.2016 in Kommunalpolitik

Hier könnte nach Ansicht der SPD Nördlingen ein Parkdeck gebaut werden

Parkgebühren: Ein Umdenken ist nun unausweichlich

Als Reaktion auf die Berichterstattung der Rieser Nachrichten über die jüngste Sitzung des Bauausschusses fand eine Besprechung der engeren SPD-Vorstandschaft statt. Thomas Stowasser äußerte, er rechne nun mit einem Umschwenken der Fraktionen, die sich bislang gegen Parkgebühren ausgesprochen haben. Denn, dass bei der Betrachtung aller im Bauausschuss vorgetragenen Fakten ein Umdenken stattfinden müsse, sei nun unausweichlich, bemerkte Wolfgang Stark.

Es wäre nun an der Zeit, dass die CSU ihre reflexartige Blockade sinnvoller Maßnahmen aufgebe; die Stellungnahme des Ordnungsamtes mache deutlich, dass alle von der CSU Fraktion geäußerten Vorschläge komplett ungeeignet seien, der prekären Parksituation zu begegnen, so Stephan Lingel. Enttäuscht sei man von der Reaktion der  Fraktion Grüne/Frauenliste. Man hätte nun ein eindeutiges Statement für die Einführung von  Parkgebühren erwartet. Dass nun wenigstens die Unvernunft einiger Leute durch die Grüne/Frauenliste akzeptiert werde, werte man aber als den Anfang eines möglichen Richtungswechsels, wie er in der Vergangenheit bei den Grünen ja häufiger schon der Fall war. Immerhin ist die Grünen/Frauenliste aber einen Schritt weiter als die Stadtteilliste, die noch über das abwegige Verhalten einiger Chefs nachdenke. Man sehe die Ansichten der SPD Nördlingen bestätigt und hoffe, so der Tenor der Besprechung, dass nun auf der Basis der im Bauausschuss vorgetragenen Tatsachen ein Umdenken stattfinde.    

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:30
Online:1