Tempo 30 für neuen Kreisel bis zum Deininger Tor und Kreisel Adamstraße

Veröffentlicht am 29.11.2016 in Lokalpolitik

Eines der Themen war die wieder erwachte Diskussion um eine Drogeriemarkt-Ansiedlung außerhalb der Altstadt. Auf Nachfrage des Vorstands, was denn momentan der Stand sei, erläuterte die Fraktionssprecherin Rita Ortler die Hintergründe. „Scheinbar will die Familie Schenavsky nicht auf das Ergebnis der Fortschreibung des Einzelhandelsgutachtens warten; die Betreiber des EGM rechnen mit einer zu starken Zeitverzögerung und wollten mit ihrer Infoveranstaltung und den vorgelegten Mietverträgen Fakten schaffen!

“Dabei, so die Sprecherin weiter, haben wir als Stadträte doch gar nicht die rechtlichen Grundlagen die gewünschte Ansiedlung zu bewilligen. „Wir sind an die Vorgaben des Bebauungsplanes gebunden.“ Auch wenn die Bevölkerung den Drogeriemarkt oder eine Apotheke außerhalb wünscht, Synergieeffekte eventuell zu erwarten sind, der Bedarf momentan vorhanden scheint und dies angeblich auch keine Schwächung der Innenstadt zur Folge hätte, dürfen wir nicht aufgrund dieser Annahmen der Fortschreibung vorgreifen; diese kann auch zu einem ganz anderen Ergebnis kommen. Dahin zielt auch die Aussage der Fraktionssprecherin: Wir lehnen einen Drogeriemarkt außerhalb der Altstadt nicht kategorisch ab. Aber das muss rechtlich ganz sauber geklärt werden. „Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, sieht man doch den Erfolg und die Attraktion des neuen, großen Müllermarkes in der Altstadt!“, so Vorsitzender Wolfgang Stark, wir sehen keinen Anlass zur übertriebenen Eile. Lassen wir diese Sache sich doch erst einmal entwickeln!“.

Ein großes Lob gab es bei diesem Gespräch auch für das stimmungsvolle Ambiente des Weihnachtsmarkts in der Fußgängerzone, die großzügigen Öffnungszeiten und das attraktive Angebot; dies alles sucht man in anderen Städten vergleichbarer Größe vergebens! „Hier sieht man den Erfolg von gutem Miteinander zwischen Stadt, Geschäften und Stadtmarketingverein“, freute sich Stadtrat Erich Geike.

Auch der Kreisverkehr am Wemdinger Tunnel war Thema. „Zuerst einmal ist dieser Kreisel ein Gewinn, der Verkehr läuft viel flüssiger ab als früher. Allerdings ist die Häufung der Unfälle bedauerlich,“ so Stephan Lingel, jedoch sollte man dies nicht überbewerten, denn man muss sich erst mal an die völlig neue Situation gewöhnen. Vorher fuhr man hier einfach bei Grün los, heute muss man an dieser Stelle besonnen agieren! Und die hohe Verkehrsfrequenz an dieser Stelle tut das übrige.“ Aber eventuell müsse die Platzierung der Fußgängerübergänge doch noch überdacht und dann auch verlegt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Ebenfalls wurde über die Geschwindigkeitsvorgabe von 50 km/h zwischen Deininger Tor und Kreisel und zwischen den beiden Kreisel an der Bürgermeister-Reiger-Straße diskutiert. Sollte hier nicht in Fortführung des äußeren Ringes, kommend von Ulmer-Straße über Herlin-, Oskar-Mayer- und Bürgermeister-Reiger-Str. bis zum Kreisel vor dem Parkhaus am Bahnhof überall die Beschränkung 30 km/h gelten? „Dies wäre ein Plus für mehr Sicherheit, weniger Beschilderung wäre nötig und auch der Autofahrer kann sich auf eine Geschwindigkeit einstellen,“ so Stadtrat Paul Schneele.

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:4
Online:1