Mobil in Nördlingen? – Die SPD frägt nach

Veröffentlicht am 04.09.2019 in Kommunalpolitik

Zum Thema  veranstaltete der SPD-Ortsverein Nördlingen gemeinsam mit seiner Oberbürgermeisterkandidatin Rita Ortler eine Aktion am Kriegerbrunnen.  Die Themen Parken, Radfahren, Busverkehr und Carsharing wurden mit jeweiligen Fragen zur Diskussion gestellt. Mittels Kieselsteinen konnten Passanten auf dem Boden auf ausgelegten Plakaten in den jeweiligen Spalten mit Ja oder Nein ihre Meinung äußern. Das Interesse war außerordentlich und es entspannten sich rege Diskussionen. Die Verantwortlichen Luise Müller, Daniel Zech, Laura Schwetz und Gabi Fograscher notierten sich noch zusätzlich die Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger.

Das Ergebnis der Aktion wird von der SPD-Fraktion in den Stadtrat getragen und dort vertreten werden!

Radfahrer finden die Radwege in Nördlingen grundsätzlich sie gut, fühlen sich aber nicht sicher. Der Mangel an Abstellplätzen in der zentralen Innenstadt wurde häufig bedauert. Die neue Situation am Reimlinger Tor wurde kontrovers diskutiert und Stadträtin Rita Ortler hob die nun klare Kennzeichnung, das Miteinander von Autofahrern und Radlern, sowie die erhöhte Sicherheit heraus.  

„Oft fahren wir mit dem Auto in die Stadt!“, gaben viele Passanten an. Zu den Statements Parkplatz finden, Parkgebühren einführen und Parkhäuser bauen hielten sich die Meinungen die Waage. Allerdings wurde eindeutig bemängelt, dass vor den Toren der Stadt zu wenige Parkflächen vorhanden seien. Ein eindeutiges Votum wurde für die Schaffung von Anwohnerparklätzen abgegeben.

Ein weiteres Thema war der Busverkehr: Die Busse werden von den meisten nicht genutzt, weil die Busverbindungen nicht ausreichend seien, die Fahrpläne nicht gut verständlich, die Tarife zu hoch sind und der Rufbus nicht funktioniere. Einheitlich sprachen sich die Bürger für den Einsatz von kleinen Stadtbussen aus, um – bei ausreichenden Parkflächen außerhalb oder direkt von der Wohnung aus - mobil zu sein und somit das Auto außerhalb der Stadtmauern stehen lassen zu können.

Überraschend hoch war das Interesse am Thema Carsharing.  Eine große Anzahl plädierte für die Einrichtung eines Carsharings und würde auch teilnehmen. Dem ländlichen Raum geschuldet sowie mangels Alternativen im öffentlichen Nahverkehr gaben jedoch sehr viele Passanten an, ein eigenes Auto zu benötigen.

Insgesamt ergab die Aktion, dass der Wunsch nach Veränderung der Mobilität in Nördlingen besteht. Autoverkehr sollte nach Meinung der Bürger möglichst aus der Innenstadt heraus gehalten werden. Das ist jedoch nur mit alternativen Angeboten wie gute Radwege, genügend Parkflächen und attraktivem Busverkehr möglich. Auch die gezielte Kontrolle und Bestrafung von Verkehrsteilnehmern, die sich rüpelhaft verhalten, wie z. B. einzelne Radler in der Fußgängerzone oder Auto-Rowdys um den Marktplatz und Daniel herum, wurde gefordert.

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:46
Online:2