Bürgerbeteiligung beim Innenstadtverkehr; Leitbild/ Vision für Nördlingen

Veröffentlicht am 26.10.2014 in Verkehr

Bei der Vorstandssitzung des Ortsvereins der SPD war wieder einmal das Thema „Verkehr in der Altstadt“  ein ausführlicher Tagesordnungspunkt. Die Diskussion zeigte auf, dass hier von vielen unterschiedlichen Standpunkten aus unterschiedliche Folgerungen für die Verkehrsführung und ein Parkkonzept im Raum stehen.

Auch in dieser Sitzung machten die Anwesenden klar, dass das Thema Innenstadt auf den Nägeln brennt und, ausgehend vom anstehenden Verkehrskonzept und der andauernden Drogeriemarktdiskussion, über die Zukunft und somit die Entwicklungsmöglichkeiten der Altstadt diskutiert wurden. „Was wollen wir für unser Zentrum?“ fragte Stadträtin Rita Ortler die Anwesenden, „haben wir eine Gesamtvision vor Augen?“ Das ´Wir´ kann in diesem Fall für die Stadt, den einzelnen Bürger oder auch politische Gruppierung stehen.  Die Themen Verkehr, Ansiedlung oder Erhalt der Geschäfte, Belebung der Innenstadt durch Schaffung von neuem Wohnraum oder durch Revitalisierung, Tourismus und Dienstleistungsbetriebe laufen alle parallel und werden nachhaltig verfolgt, aber man kann sie nicht isoliert sehen, sondern nur im Gesamtzusammenhang.

Wolfgang Stark sieht das ebenso. Die Altstadt von Nördlingen mit ihrer Nutzungsvielfalt hat unterschiedliche Anforderungen an Werte wie Verkehrsberuhigung oder Parken im Zentrum.

Vor einer Entscheidung für ein Gesamtverkehrskonzept gehöre die Entscheidung, wie es mit der Altstadt weiter gehen soll, eine Art Leitbild. Daraus folgen unterschiedliche Themenfelder, wie die Altstadt bewohnt werden soll oder nicht, ob der Schwerpunkt zukünftig auf dem touristischen Bild liegen soll wie in Dinkelsbühl, oder ob das Typische für Nördlingen eben die Mischung von Wohnen, Arbeiten, Handel und Tourismus im verträglichen Nebeneinander sein kann.  Aus diesem Leitbild lässt sich dann auch ableiten, welchen Verkehr wir in der Altstadt haben wollen und wo wir zukünftig parken wollen.

Natürlich hat Nördlingen bereits das ISEK, das die grobe Richtung für die ganze Stadt und seine Entwicklungsrichtung vorgibt, so Stadtrat Erich Geike, aber der Altstadtbereich muss aufgrund seiner herausragenden Stellung mit besonderer Sensibilität behandelt werden.

Schnell wurde klar, dass der Austausch darüber den Rahmen der monatlichen Vorstandssitzung sprengen würde. Jedoch erklärten sich alle bereit, ausführlich in einer gesonderten Zusammenkunft über ein solches „Gesamtkonzept“ zu beraten.

Weiter soll dann im Rahmen einer Mitgliederversammlung auch mit den Betroffenen das Thema behandelt werden. Dass hier ein großes öffentliches Interesse besteht, zeigen auch die ersten mails, die auf der gesondert eingerichteten mail-adresse vorsitzender@spd-noerdlingen.de   bisher eingegangen sind. Stephan Lingel rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich bereits im Vorfeld an der Diskussion zu beteiligen.

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:6
Online:1