SPD-Bundestagsfraktion vor Ort in Nördlingen

Veröffentlicht am 04.04.2019 in MdB und MdL

V. l: Georg Wiedemann ; MdB Bernd Rützel, MdB Ulrike Bahr; Rita Ortler und Christoph Schmid

„Gute Arbeit, gerechter Lohn und eine gerechte Gesellschaft, das würde ich mir wünschen!“

Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am Mittwoch, 27. März der Einladung der beiden Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr und Bernd Rützel ins Schlössle Nördlingen, um gemeinsam mit Christoph Schmid (Bürgermeister von Alerheim), Rita Ortler (Fraktionsvorsitzende Nördlingen, Stadträtin und selbständige Künstlerin) und Georg Wiedemann (Personalratsvorsitzender) über die Perspektiven guter und sicherer Arbeit sowie die Ausgestaltung einer fairen Rente zu diskutieren.

Beschäftigte fit machen für neue Herausforderungen

„Wenn alte Berufsbilder sich verändern und Tätigkeiten automatisiert werden können, wollen und müssen sich die Beschäftigten fit machen für neue Herausforderungen. Das ist auch ein wichtiges Thema in meiner Tätigkeit im Ausschuss für Bildung und Forschung“, so die Augsburger Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr. Angesicht der neuen Herausforderungen setzt sich Bahr dafür ein, den Beschäftigten mehr Zeit für Weiterbildung einzuräumen und sie finanziell zu unterstützen: „Wir fordern die Arbeitslosenversicherung zu einer vorausschauend agierenden Arbeitsversicherung weiterzuentwickeln. Denn wir sollten Arbeitslosigkeit verhindern, bevor sie entsteht.“

Grundrente

Bernd Rützel, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag, stellte die Grundrente der SPD vor: „All diejenigen, die 35 Jahre und länger gearbeitet haben, sollen eine höhere Rente bekommen als diejenigen, die noch nie oder kürzer gearbeitet haben.“ So erhalten Beschäftigte im Niedriglohnsektor auch nach jahrzehntelanger Beschäftigung nicht selten eine Rente, die deutlich unterhalb der Grundsicherung (850 Euro) liegt. Das neue sozialdemokratische Rentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht laut Rützel eine spürbare Verbesserung für 3 bis 4 Millionen Rentnerinnen und Rentner.

Gute Arbeit kostest gutes Geld

Für Georg Wiedemann, Personalratsvorsitzender beim Bayerischen Roten Kreuz, ist vor allem wichtig, dass für gute Arbeit auch gutes Geld gezahlt wird: „Es muss in der heutigen Zeit möglich sein, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit auch gleiches Geld bekommen, dies ist in vielen Betrieben leider nicht so. Wir brauchen doch nur mal schauen, warum Frauen, die in Rente gehen eine so große Differenz zu ihren männlichen Kollegen in der Rente haben. Dies ist natürlich der Erwerbsbiographie geschuldet. Das kann nicht gerecht sein!“

Zu den niedrigeren Einkommen von Frauen trägt bei, dass Frauen aufgrund von Betreuungsverpflichtungen und fehlender Betreuungsplätze weniger arbeiten können.

 

Ortler für durchgängige Kinderbetreuung  in den Kommunen

Rita Ortler, SPD-Fraktionsvorsitzende in Nördlingen: „Wir, als Verantwortliche in den Kommunen, müssen eine durchgängige Kinderbetreuung bieten, um familienfreundlich zu sein und den Eltern flexible Arbeitszeiten zu ermöglichen. Allerdings brauchen die Kommunen dazu eine großzügige finanzielle Unterstützung von Land und Bund.“

Tariftreuegesetz für Bayern

Ein weiterer Punkt, der den Anwesenden an diesem Abend wichtig ist, richtet den Blick nach Bayern. Gefordert wird, dass endlich ein Tariftreuegesetz kommt und die Mitbestimmung der Betriebs- bzw. Personalräte deutlich gestärkt wird: „Gerade die Personalräte haben da ein deutliches Defizit. Es kann nicht sein, dass Arbeitgeber vom Landkreis eine Auszeichnung "Top Arbeitgeber" bekommen, die dann in ihrem Betrieb die Mitspracherechte der Belegschaft beschneiden!“, so Wiedemann.

Zahlreiche Fragen und Wortbeiträge aus dem Publikum waren zudem eindrücklicher Beleg für das hohe Interesse am Thema „Gute Arbeit“. Der Rahmen der Veranstaltung bot viel Platz für Diskussion mit den Gästen, die sich von Ulrike Bahr wünschten, bald eine Neuauflage zu organisieren.

Aktuelle Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen von Ulrike Bahr findet sich auf der Homepage: www.ulrike-bahr.de

 
 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:31
Online:1