auf der Webseite des SPD Ortsvereins Nördlingen. Wir möchten Ihnen auf unserer Homepage stets aktuelle Informationen über die Vorstandschaft und Stadtratsfraktion zur Verfügung stellen und würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. e-mail: vorsitzender@spd-noerdlingen.de
Viel Freude beim Stöbern wünscht Thomas Stowasser Ortsvereinsvorsitzender
Mitglied werden bei der SPD
Zuletzt aktualisiert am 31.10.2025
Spendenkonto SPD Ortsverein Nördlingen
Sparkasse Nordschwaben
IBAN: DE46 7225 1520 0000 1022 02
BIC: BYLADEM1DLG
Im vollbesetzen Stucksaal des Restaurants Schlössle begrüßte der SPD Vorsitzende, Thomas Stowasser, die Mitglieder der Nördlinger SPD, die Kandidierenden und zahlreiche Gäste. Nach den notwendigen Regularien und Beschlüssen stellte sich die SPD Landratskandidatin, Claudia Müller, den Anwesenden in einem Referat vor. Dabei spannte sie den Bogen vom bezahlbaren und attraktiven ÖPNV über die Schulgebäude, die fehlenden Radwege bis zur derzeitigen Situation der Finanzierung von Kommunen, Landkreisen und Bezirken. So kann das nicht bleiben resümierte Müller. Der Bezirk holt sich das notwendige Geld vom Kreis und dieser von den Kommunen. Dieses System ist an der Grenze oder schon darüber hinaus, stellte Müller fest. Es brauche dringend mehr Geld vom Freistaat im System. Hier gebe es jetzt erste Hinweise, dass dies erkannt worden sei. Müller hoffe sehr, dass diese Erkenntnis auch über den Wahltag hinaus Bestand haben werde. Müller beendete ihre Rede mit dem Satz, die Menschen am oberen Ende unserer Gesellschaft kümmerten sich um sich selbst. Wir als SPD müssen die Mitte und den unteren Rand unserer Gesellschaft fest im Blick haben.
Vorsitzender Thomas Stowasser stelle anschließend das Wahlprogramm und die Kandidaten vor. Er freute sich sehr, dass es in einer gemeinsamen Anstrengung gelungen sei diese attraktive Liste zusammenzustellen. 14 weibliche und 16 männliche Kandidaten stellen eine ausgewogene Liste dar, die gemäß SPD Statuten nach dem Reißverschlussverfahren gereiht sind. Angeführt wird die Liste von 2. Bürgermeisterin Rita Ortler. Wir spannen den Bogen vom Arbeiter zum Unternehmer, weiter zum Beamten und Angestellten aus allen Bereichen unserer Gesellschaft. Sei es aus dem Gesundheitswesen, der Schule, der Industrie, dem Handwerk, dem Staat und den Gewerkschaften und nicht zuletzt, unseren Rentnern und Pensionären. Wir als SPD Nördlingen freuen uns sehr, den Wählerinnen und Wählern am 8. März 2026 eine gute Option bieten zu können, so Stowasser. In Kürze erfolgt eine Relaunch der Homepage. Unter www.spd-noerdlingen.de und dem SPD Slogan "Wir gestalten Nördlingen - mit Herz, Verstand und sozialem Zusammenhalt !" erfolgt dann auch eine programmatische Positionierung. Zu den Themenfelder Wohnen und Leben, Familie und Bildung, Klima und Umwelt, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft und Arbeit, Kultur und Ehrenamt bezieht die SPD dann dezidiert Stellung. Klare Positionen sind den Sozialdemokraten wichtig, auch wenn gesellschaftlicher Mainstream ist nur noch über Instagram, TikTok und Reels mit Bildern und Schlagworten zu kommunizieren.
Am 18.10 wurde die Preisverleihung des Architekturbüros für den Wohnpark Ost im Ochsenzwinger durchgeführt.
Den SPD Ortsverein interessiert natürlich wohin sich die Entwicklung für die Zukunft in Nördlingen hinführt.
SPD Vorstandsmitglieder konnten bei der Gelegenheit mit den anwesenden Mitarbeitern des Siegerbüros über Einzelheiten informieren lassen und Meinungen austauschen. Diese Gelegenheit bietet sich nicht jeden Tag und wurden von Teilen des SPD Vorstandes genutzt. Es wurde auch die Gelegenheit mit dem verantwortlichen bei der Stadt Nördlingen Stadtplaner Phipip Wettermann zu sprechen reichlich genutzt.
Claudi Müller präsentierte sich den Wählern im Landkreis Donau Ries auf der Donau-Ries- Ausstellung.
Unterstützt wurde Sie von zahlreichen SPD Ortsvereinen und SPD Mitgliedern wie MdB Christoph Schmid, zahlreichen Bürgermeister, Kreisräten, Stadträten und Gemeinderatsmitglieder und zahlreichen Vorstandsmitgliedern und normalen SPD Mitgliedern.
Claudia Müller führte zahlreiche Gespräche mit anderen Ausstellern und Besuchern der Messe.
In Harburg wurde Claudia Müller Fraktionsvorsitzende der SPD Kreistagsfraktion und der SPD Stadtratsfraktion in Harburg als Bewerberin für den Posten des Landrates im Landkreis Donau Ries nominiert. Alle Delegierten wählten Sie als SPD Bewerberin als Nachfolgerin für den amtierenden Landrates Stefan Rössle
Die Wahl findet am 8. März 2026 statt.
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 674984 |
Heute: | 168 |
Online: | 2 |