Frauen
25.10.2023 in Frauen
Zu einem sehr interessanten Vortrag hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO),
Ortsverein Nördlingen, geladen.Unter dem Titel „Die Unsichtbaren –
Frauen in Nördlingen“ stellte Frau Manuela Hofmann-Scherrers ihre gut recherchierten Forschungsergebnisse zur Stellung der Frau in früheren Jahren in Leben, Alltag und Politik im Hinblick auf Nördlingen vor.
Sie begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts und belegte mit Fakten, dass es ganz normal war Frauen nur als Frau und Mutter wahrzunehmen. Ohne Beruf oder Ausbildung war es dann für sie besonders schwer für sich oder auch die Kinder zu sorgen, wenn der Mann sich aus der Ehe „verabschiedete“, ob durch Tod, Krankheit oder auch Trennung. Kinder wurden oft in den Waisenhäusern zur Pflege untergebracht, obwohl sie gar keine Waisen waren.
Dieses Schicksal drohte auch Frauen aus der besseren Schicht; nach dem Aufbrauchen der Mittel mussten oft Bettelbriefe an den Rat der Stadt geschrieben werden, um ein Überleben zu sichern. In den politischen Gremien wurden die Interessen der Frauen auch nicht vertreten, denn da waren sie nicht vorhanden. Auch in den Akten der Stadt tauchten Frauen nicht auf, fast wie wenn es sie nicht gegeben hätte.
Erst als Dora Schlicht – deren ebenso bemerkenswerten wie leidvollen Lebensweg die Referentin besonders darstellte – von der Nördlinger SPD aufgestellt und als erste Frau in den Nördlinger Stadtrat einzog, gab es ein, je nach Partei kürzeres oder längeres, Umdenken und mehr wurden Frauen aufgestellt und letztendlich auch gewählt. Mit der Präsenz der Frauen im Rat wurden auch die Bedürfnisse von Frauen und Familien in der Stadt mehr wahrgenommen. „Es lohnt sich für seine Rechte einzustehen“, schloss Manuela Hofmann- Scherrers ihren Vortrag, für den sie reichlichen Befall erhielt.
07.03.2022 in Frauen
Am 24. Februar 2022 jährte sich der Geburtstag von Maria Penn zum 120. Mal. Maria Penn war eine außergewöhnliche Frau und Bürgerin unserer Stadt, die für ihre Verdienste nicht nur die silberne Bürgermedaille der Stadt im Jahre 1977 erhielt, sondern im Jahre 1986 auch mit dem Verdienstkreuz am Bande der BRD ausgezeichnet wurde. Maria Penn war Gründerin und langjährige Vorsitzende der AWO Nördlingen. Trotz ihres schweren Schicksals als Frau eines Widerstandskämpfers zeigte sie nie Groll oder Verbitterung. Ihre herausragenden Charaktereigenschaften waren Hilfsbereitschaft zu jeder Zeit, Freundlichkeit und Lebensmut.
Im Jahr 2018 beschloss der Stadtrat, auf dem ehemaligen BayWa Gelände eine Straße nach Maria Penn zu benennen. Neben Maria Holl ist Maria Penn erst die zweite Frau, nach der eine Straße in Nördlingen benannt ist.
Von persönlichen Begegnungen wird berichtet: „Wenn man Maria Penn besuchte ging man nie ohne etwas von ihr fort. Ob das Ratschläge, zugesagte Hilfe, Süßigkeiten oder eine kleine finanzielle Unterstützung war, man fühlte sich immer verstanden und unterstützt. Maria wurde es nicht müde Jugendliche von den Vorkommnissen der Nazi-Diktatur zu erzählen, aber ganz ohne Vorwürfe und Beigeschmack.“
Ihrem vorbildlichen Engagement fühlen wir uns weiterhin verpflichtet.
07.03.2022 in Frauen
Die SPD Nördlingen lädt anlässlich des Weltfrauentags alle Frauen ein:
Film ‚Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen‘am 08. März 2022 um 19:00 im Movieworld Nördlingen!
Viele Gesichter der NASA sind männlich und weiß - sie gehören aber nicht den wichtigsten Personen.
John Glenn umkreist 1962 als erster Amerikaner die Erde. Der kalte Krieg trennt Osten von Westen, der Rassismus in den USA Weiße von Schwarzen. Doch in der NASA ermöglichen drei schwarze Mathematikerinnen die erfolgreiche Expedition von John Glenn: Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson. Zuerst werden sie von den Kollegen verlacht. Doch auf Grund ihres Könnens müssen sie schließlich direkt in die Raketensteuerung eingreifen.
06.03.2021 in Frauen
Parität ist wichtig! An Parität führt kein Weg vorbei. Warum? Weil Frauen häufig einen anderen Blick auf die Dinge haben. Wir wissen jedoch, sobald es um Frauenthemen – Frauenförderung, Frauenentgelt, Frauenhäuser – geht, leert sich der Plenarsaal im Bayerischen Landtag schlagartig.
Seit über 100 Jahren findet am 8. März der von Clara Zetkin initiierte Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft von damals gewandelt hat, müssen wir doch wieder feststellen, dass es – auch in Deutschland – immer noch notwendig ist, für unser Recht zu kämpfen. Immer noch gehen Frauen gegen Gewalt, schlechte Bezahlung, veraltete Frauenbilder und das Recht auf Selbstbestimmung auf die Straße.
Wir Sozialdemokratinnen tragen, aufgrund unserer politischen Geschichte, eine besondere Verantwortung und setzen uns für die Belange der Frauen stets vehement ein.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 674984 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |