28.06.2018 in Wirtschaft

Energiewende - EEG - Erneuerbare Energien Gesetz - Schwerpunkt Biogasanlagen

 
Georg Wiedemann, Dr. Peter Sander, Claudia Müller, Luise Müller, Herbert Woerlein, Thomas Stowasser

SPD-Veranstaltung mit Herbert Woerlein 20.06.2018 in Nördlingen

  1. Der Augsburger SPD Landtagsabgeordnete Herbert Woerlein ist im Landtag in den Ausschüssen für Landwirtschaft und Umweltschutz seit 5 Jahren vertreten und konnte das Thema damit ein kompetent präsentieren. Er startete mit der Historie des EEG seit seinen Anfängen im Jahr 2000 mit seinen Novellierungen in regelmäßigen Abständen - vor allem die Änderungen der Vergütungssätze für eingespeiste Energie. Mit dem EEG 2017 wurde schließlich ein Systemwechsel weg vom Modell der Einspeisevergütung hin zum Ausschreibungsverfahren vollzogen. Für Neuanlagen aber auch für die Weiterführung der 96 im Landkreis Donau-Ries betriebenen Biogasanlagen sind nach Auslauf der 20-jährigen Förderung jetzt ganz andere Voraussetzungen einer Anschlussförderung geschaffen.

Zum Schluss zählte Herbert Woerlein folgende SPD Positionen zum Thema Energie auf:

  • Anstieg der Strompreise sollen für Verbraucher gebremst werden,
  • der Ausbau des Ökostroms muss vorangetrieben werden und
  • das Entstehen von Bürgergenossenschaften und kommunalen Gesellschaften zur Stromerzeugung ist wichtig

In der folgenden regen Diskussionsrunde kamen zur Sprache:

  • das Nichtfunktionieren der Strombörse in Leipzig, häufige Überkapazitäten - Lösungsansatz staatliche Eingriffe oder eine Vorfahrt der erneuerbaren Energien
  • Vorteil der Bioenergie: deren bessere Speicherbarkeit gegenüber anderen Energien, Verteilproblem durch ein verbessertes Leitungsnetz lösen
  • Kritik an der entstandenen Monokultur durch den Maisanbau und insbesondere dessen Behandlung mit Pestiziden oder starken Düngemitteln
  1. Herbert Woerlein: Prinzip der Nachhaltigkeit sollte aus SPD-Sicht auch bei der Energiegewinnung immer im Vordergrund stehen.

Georg Wiedemann als SPD Direktkandidat bei der Landtagswahl im Herbst wurde zum Schluss persönlich vorgestellt.

 

30.05.2018 in Wirtschaft

Energiewende in Gefahr?

 

MDL Herbert Woerlein kommt am Mittwoch, den 20.06.2018,

um 19.00 Uhr ins Schlössle

 

 

Die Energiewende steht im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung der SPD im Schlössle. Nachdem die Rieser Nachrichten zu Beginn des Jahres über Versäumnisse  bei der Energiewende berichteten, wird MdL Herbert Woerlein aus Augsburg die Probleme aus Sicht der Bayern SPD darstellen.

 Auch das „Erneuerbare Energien Gesetz“ (EEG) wird zur Sprache kommen. Was kommt auf die Verbraucher zu? Wie steht es mit der Versorgungssicherheit? Wo bleiben unsere Biogasbauern? Unser Landkreis hat ja bekanntlich die höchste Dichte an solchen Betrieben.

 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674984
Heute:26
Online:2