Ratsfraktion
03.06.2022 in Ratsfraktion
Hesselbergbahnradltour 2022
Verbindung zwischen Freunden in Nördlingen am Bahnhof. Rita Ortler Bürgermeisterin und eine Abordnung des SPD Ortsvereins Nördlingen begrüßte den Vorsitzenden Peter Banczyk vom Verein Verbindung zwischen Freunde und den Geschäftsführer der Bayern Bahn Andreas Braun und Mitradler.
nähere Infos unter : www.verbindung-zwischen-freunde.de
28.05.2021 in Ratsfraktion
Unsere SPD-Stadtratsfraktion stellte den Antrag einen Teil des Stiftungswaldes in Naturwald überzuführen.
In Naturwäldern kann sich die Natur frei entwickeln, eine forstwirtschaftliche Nutzung findet auf diesen Flächen nicht statt. Neben ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt (Biodiversität) sind diese Wälder vor allem für die Naturerfahrung für die Bevölkerung da. Zudem dienen Naturwälder auch der natürlichen, zukunftsfähigen Entwicklung der Wälder im Klimawandel. In unserem Antrag wollen wir,dass auf ca 100ha - dies entspricht 1/14 der Fläche des Stiftungswaldes- einen Naturwald entsteht. Gefördert wird dies durch Förderprogramme des Freistaates und außerdem fallen KEINE Bewirtschaftungskosten an.
12.03.2021 in Ratsfraktion
Heute durfte unser langjähriger Stadtrat a. D., Fraktionssprecher und OV-Vorsitzender Paul Schneele seine wohlverdiente Dankurkunde für Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung in Empfang nehmen. Im kleinen, feierlichen Rahmen überreichte Oberbürgermeister Wittner die Urkunde in der Bundesstube des Rathauses. Neben den Würdigungen der beiden Altoberbürgermeister, Hermann Faul und Paul Kling, durfte auch ich als Bürgermeisterin, langjährige Wegbegleiterin und „Nachfolgerin in vielen Ämtern“ meiner Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Herzlichen Glückwunsch lieber Paul, du hast das verdient. Für deine Arbeit ein herzliches Vergelt‘s Gott
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 674974 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |