24.10.2022 in Ortsverein

Müllproblem Zigarettenstummel

 
v l. n. r: M. Höpfner, L. Müller, M. Blank, J. Trabelsi, J.Kechele. nicht auf dem Bild Erika Wüst und Rita Ortler

Ich rauche – aber achte dabei auf die Umwelt und werfe nicht achtlos und gedankenlos Zigarettenkippen auf den Boden.

Diesem Problem haben sich letzten Samstag erneut Maria Höpfner, Jutta Trabelsi und Erika Wüst mit Unterstützung der SPD Nördlingen gestellt und die Passanten auf die Gefahren für die Umwelt von achtlos auf den Boden geworfenen Zigarettenkippen aufmerksam gemacht.

Sie verteilten Taschenaschenbecher an die Raucher mit der Bitte, diese auch zu benützen. Außerdem könnten die Raucher in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis darauf hinweisen, dass die Zigarettenkippen künftig im Mülleimer zu entsorgen sind, denn

Zigarettenstummel wegzuwerfen ist eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld nach sich ziehen kann.

 

26.09.2022 in Ortsverein

Gaby Fograscher erhält Bundesverdienstkreuz am Band

 
Gaby Fograscher mit Bundesverdienstkreuz

- 1994-2017 Jahre Innenpolitik im Bundestag,

- 2000 Gründung 'Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt,

- 2010-2017 stv. Vorsitzende Landesgruppe Bayern SPD-Fraktion im Bundestag,

- 2019 Vorsitzende AWO Nördlingen,

- 2020 Stadträtin und SPD Fraktionsvorsittzende Nördlingen,

-26 Jahre Kreisrätin im Landkreis Donauries

und viele weitere Engagements für Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge, für soziale Projekte und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus.

Die SPD Nördlingen gratuliert herzlich zur wahrhaft verdienten Verleihung des Ordens und dankt Gabriele Fograscher auch für ihren unermüdlichen Einsatz innerhalb der SPD im kommunalen Bereich.

 

20.07.2022 in Ortsverein

Neuwahlen SPD Ortsverein Nördlingen

 
v.l. N. Wanger; S. Feirer-Fischer; H. Donauer; M. Höpfner; J. Kechele; U. Heinze; M. Blank; J. Greiner ; T. Stowasser

Bei den Neuwahlen der SPD Nördlingen gab es wenig Veränderungen.

Maria Höpfner hat Ihren Posten als Schriftführerin zur Verfügung gestellt. Neu in diesem Amt ist Siivia Feirer-Fischer. Bei den Beisitzern wurde Maria Hopfner und Markus Blank neu gewählt. 

Delegierte für den UB sind Rita Ortler; Gaby Fograscher; Siliva Feirer-Fischer und Luise Müller; Jürgen Greiner; Thomas Stowasser und Paul Schneele.

 

15.07.2022 in Ortsverein

Maria Höpfner als langjährige Schriftführerin verabschiedet

 
Danke für langjährige Arbeit als Schriftführerin

Bei den Neuwahlen für den SPD Vorstand wurde Maria Höpfner als langjährige Schriftführerin vom Vorsitzenden Thomas Stowasser verabschiedet. Neue Schriftführerin ist Silvia Feirer- Fischer. Maria Höpfner begleitet die Arbeit des SPD Ortsverein noch als Beisitzerin.

 

15.07.2022 in Ortsverein

Ernst Hopf 50 Jahre in der SPD

 
Thomas Stowasser, der Jubilar und Bürgermeisterin Rita Ortler

Bei der Mitgliederversammlung mit Wahlen wurde Ernst Hopf für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Eine Laudatio wurde von Jürgen Greiner vorgetragen. 1972 wurde Ernst Hopf zum Stadtrat gewählt, dem er 6 Jahre angehörte. Er war auch 24 Jahre Ortssprecher für den Nördlinger Stadtteil Herkheim.

In früheren Jahren fand das SPD Sommerfest jahrelang im Garten von Ernst Hopf statt und wurde von den SPD Mitgliedern gerne besucht.

Bei Mitgliederversammlungen zeigte er sein SPD-Interesse durch vielfache Nachfragen und einer regen Diskussionsteilnahme.  Für die 50 jährige Mitgliedschaft wurde ihm vom Vorsitzenden Thomas Stowasser eine Urkunde und die SPD Nadel in Gold überreicht.

 

 

 

SPD

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:674974
Heute:58
Online:1